
Systemanforderungen
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
Mindestanforderungen
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
Empfohlen
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Mindestanforderungen
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
Empfohlen
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Mindestanforderungen
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
Empfohlen
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Kommende Änderungen an den Simulator-Schlachten
Aufmerksamkeit! Veraltetes Nachrichtenformat. Der Inhalt wird möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Achtung! Diese Neuigkeiten wurden auf der alten Version der Webseite gepostet. Es können Probleme bei der Anzeige mit einigen Browser-Versionen auftreten.
Piloten und Panzerfahrer!
In kurzer Zeit wird es einige Änderungen am Spielmodus ‘Simulator’ geben. Nach der Veröffentlichung der Ground Forces hat dieser Spielmodus an Beliebtheit gewonnen. Die Mehrzahl der Spieler bevorzugen die verbundenen Schlachten mit Luftwaffe und Heer, während nur etwa 10% der Spieler sich für ‘reine’ Luftschlachten einreihen. Und obwohl die Zahl der Simulator-Spieler signifikant gestiegen ist, ist gleichzeitig auch die Wartezeit und der Unterschied in den Kampfeinstufungen innerhalb einer Schlacht gestiegen.
Aus diesem Grund werden wir die Luft- und Panzerschlachten im Simulator-Modus künftig zusammenfassen. Dadurch können Piloten schneller Schlachten finden und gleichzeitig von einer besseren Spielbalance profitieren.
Für Spieler, die reine Luftschlachten bevorzugen, werden wir die Ereignisse ausbauen und erneut die ‘Duelle’ verfügbar machen - schnelle, nicht an Nationen gebundene Simulator-Schlachten in Teams 4 gegen 4. Das Matchmaking wird dort wie in den Zufallsschlachten der anderen Modi funktionieren. Ferner wird es historische Ereignisse in diesem Spielmodus geben, die dauerhaft verfügbar sein werden.
Abschließend zu den Kampfgruppengefechten: In den Modi ‘Arcade’ und ‘Realistisch’ gibt es dutzende Kampfgruppen, die täglich gegeneinander antreten. Im Simulator-Modus gibt es nur wenig Wettbewerb, denn nur wenige Kampfgruppen spielen diesen Modus auf diesem Schwierigkeitsgrad und es finden pro Tag nur wenige Schlachten statt. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, die Kampfgruppengefechte für den Simulator-Modus ab dem 16. Juni auszusetzen. An diesem Tag werden wir die bisherigen Ergebnisse zusammenfassen und den Gewinnern die zustehenden Preise ausschütten. Virtuelle Piloten können natürlich weiterhin und wie gewohnt mit personalisierten Einstellungen im Modus ‘Eigene Schlachten’ gegeneinander antreten
In kurzer Zeit wird es einige Änderungen am Spielmodus ‘Simulator’ geben. Nach der Veröffentlichung der Ground Forces hat dieser Spielmodus an Beliebtheit gewonnen. Die Mehrzahl der Spieler bevorzugen die verbundenen Schlachten mit Luftwaffe und Heer, während nur etwa 10% der Spieler sich für ‘reine’ Luftschlachten einreihen. Und obwohl die Zahl der Simulator-Spieler signifikant gestiegen ist, ist gleichzeitig auch die Wartezeit und der Unterschied in den Kampfeinstufungen innerhalb einer Schlacht gestiegen.
Aus diesem Grund werden wir die Luft- und Panzerschlachten im Simulator-Modus künftig zusammenfassen. Dadurch können Piloten schneller Schlachten finden und gleichzeitig von einer besseren Spielbalance profitieren.
Für Spieler, die reine Luftschlachten bevorzugen, werden wir die Ereignisse ausbauen und erneut die ‘Duelle’ verfügbar machen - schnelle, nicht an Nationen gebundene Simulator-Schlachten in Teams 4 gegen 4. Das Matchmaking wird dort wie in den Zufallsschlachten der anderen Modi funktionieren. Ferner wird es historische Ereignisse in diesem Spielmodus geben, die dauerhaft verfügbar sein werden.
Abschließend zu den Kampfgruppengefechten: In den Modi ‘Arcade’ und ‘Realistisch’ gibt es dutzende Kampfgruppen, die täglich gegeneinander antreten. Im Simulator-Modus gibt es nur wenig Wettbewerb, denn nur wenige Kampfgruppen spielen diesen Modus auf diesem Schwierigkeitsgrad und es finden pro Tag nur wenige Schlachten statt. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, die Kampfgruppengefechte für den Simulator-Modus ab dem 16. Juni auszusetzen. An diesem Tag werden wir die bisherigen Ergebnisse zusammenfassen und den Gewinnern die zustehenden Preise ausschütten. Virtuelle Piloten können natürlich weiterhin und wie gewohnt mit personalisierten Einstellungen im Modus ‘Eigene Schlachten’ gegeneinander antreten
Euer War Thunder Team
Mehr lesen: