War Thunder background
Operation Bowery
Aufmerksamkeit! Veraltetes Nachrichtenformat. Der Inhalt wird möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Achtung! Diese Neuigkeiten wurden auf der alten Version der Webseite gepostet. Es können Probleme bei der Anzeige mit einigen Browser-Versionen auftreten.

Während der Krieg im Sand von Nordafrika zwischen Großbritannien auf der einen und Deutschland und Italien auf der anderen Seite wütete, wurde das Mittelmeer rasch zu einem äußerst wichtigen Kriegsschauplatz. Die Briten hatten einflussreiche Operationsbasen bei Gibraltar an der Südspitze der iberischen Halbinsel und in Alexandria in Ägypten. Zwischen diesen Basen lag die einsame Insel Malta, als ein strategisch wichtiges Sprungbrett ins Mittelmeer.
 
Entschlossen, den Briten diesen wichtigen Hafen zu entreißen, versuchten die italienischen Streitkräfte die Insel seit 1940 zu belagern. Während italienische Kriegsschiffe versuchten, die Versorgungsrouten auf See zu unterbrechen, griffen Bomber die Insel selbst an. Die Verteidiger der Insel bestanden aus nicht mehr als einer Handvoll Gloster Sea Gladiators und Hawker Hurricanes, die dennoch die italienischen Bomber bei unzähligen Angriffsmanövern abfangen konnten.
 
Ab 1941 begannen hatten nun auch die Deutschen Malta als Ziel, was das Bombardement aus der Luft und die Marineblockade noch bedrohlicher werden ließ. Großbritannien wurde zur kontinuierlichen und kostspieligen Versorgung der Insel gezwungen, um die Wehrhaftigkeit der Insel aufrecht erhalten zu können. Der einzige Weg, die benötigte Menge an Gütern zu transportieren, war der Seeweg. Diese Großkonvois in Richtung Malta wurden als 'Club Runs' bezeichnet.

Im Mai 1942 bildete der US-amerikanische Träger USS Wasp den Kern von Operation Bowery, einem Club Run zur Versorgung der belagerten Insel. Die Gruppe wurde vom Schlachtkreuzer HMS Renown sowie vierzehn kleineren Kriegsschiffen begleitet. 47 Jagdflugzeuge vom Typ Supermarine Spitfire Mk. Vc und weiter 17 Spitfires an Bord des britischen Trägers HMS Eagle starteten am 9. Mai von den beiden Trägern, von denen 61 der insgesamt 64 Flugzeuge Malta erreichten.  Dort wurden sie – nachdem man einige Lektionen aus der desaströsen Operation Calendar gelernt hatte – rasch aufgetankt und aufmunitioniert, ehe sie sich erneut der Verteidigung von Malta anschlossen. Zu den weiteren Verstärkungen gehörte ein Kontingent an RAF-Bodenmannschaften und Kisten mit Ersatzmotoren vom Typ Rolls Royce Merlin.
Durch den Geheimdienst vorgewarnt, hatte sich eine deutsch-italienische Einsatzgruppe bereits zum Abfangen des Konvois auf den Weg gemacht, die von den Spitfires auf Malta selbst abgefangen wurde. In der darauf folgenden Schlacht errangen die Piloten der RAF 47 Abschüsse bei nur drei eigenen Verlusten. Trotz des Erfolgs und der neuen Verteidigungsstärke der Insel war die Belagerung von Malta jedoch noch lange nicht gebrochen und die Club Runs mussten noch immer regelmäßig den Nachschub auf der Insel aufstocken.

 

 

Mark (Wafu) Barber

Mehr lesen:
Der Infanterierucksack!
  • 10 April 2025
Holt euch die Meteor FR Mk.9 im Event „Eye in the Sky“!
  • 10 April 2025
Willkommen zu “First Sample”, Season 19 des Battle Pass!
  • 21 April 2025
Ein Abzeichen zum 80. Jahrestag der Befreiung Italiens!
  • 25 April 2025