
Systemanforderungen
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
Mindestanforderungen
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
Empfohlen
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Mindestanforderungen
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
Empfohlen
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Mindestanforderungen
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
Empfohlen
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
War Thunder jetzt auch in der Cloud - mit OnLive!
Aufmerksamkeit! Veraltetes Nachrichtenformat. Der Inhalt wird möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Achtung! Diese Neuigkeiten wurden auf der alten Version der Webseite gepostet. Es können Probleme bei der Anzeige mit einigen Browser-Versionen auftreten.
Gaijin Entertainment, preisgekröntes Entwicklerstudio und Publisher, und OnLive, führender Anbieter im Bereich des Cloud Gaming, haben die Verfügbarkeit des Megahits unter den WWII MMOs – War Thunder – auf dem OnLive® Game Service angekündigt. War Thunder, entwickelt und veröffentlicht von Gaijin Entertainment, wurde OnLives kürzlich gestartetem CloudLift™ hinzugefügt – einem Abonnementmodell, das Fans den direkten Zugriff auf High-End Gaming-PCs überall auf der Welt ermöglicht, auch über Mobilgeräte.
Gemeinsam mit mehr als sechs Millionen Spielern weltweit können Fans von War Thunder nun ohne Umwege und mithilfe eines zu OnLive CloudLift verbundenen (Mobil-)Geräts in das Cockpit ihres Lieblungsflugzeugs aus dem Zweiten Weltkrieg springen und zum Kampf um die Vorherrschaft am Himmel antreten. OnLive CloudLift ist ein konkurrenzloses, High-End Cloud-Gaming Abonnement, das Kunden die Möglichkeit gibt, die Rechenstärke von OnLives muskelbepackten Cloud-Servern zum ruckelfreien Streaming von PC-Spielen auf eigenen Endgeräten zu nutzen. Fans können nun auf War Thunder über ihre OnLive Spielebibilothek zugreifen und auf den verbundenen Geräten, wie Fernsehern, Tablet-PCs und Mobilgeräten, ohne Umwege in das hoch-oktanhaltige Luftkampf-Spielerlebnis eintauchen, ohne vorher das Spiel herunterladen oder sich Gedanken über die Leistungsfähigkeit der eigenen Hardware machen zu müssen.
„On Live's CloudLift erlaubt es Fans von War Thunder ihr Spielerlebnis auch unterwegs auf ihren Mobilgeräten mitzunehmen, ohne dabei auf etwas verzichten zu müssen. Auf verbundenen Geräten werden Sie die selbe, preisgekrönte Spielerfahrung mit War Thunder machen wie zu Hause vor ihrem eigenen System“, sagt Anton Yudintsev, CEO von Gaijin Entertainment. „Sämtlicher Spielfortschritt und Käufe werden ohne Verzögerung auf allen Geräten synchronisiert. Das bedeutet, dass die mehr als sechs Millionen virtuellen Piloten von War Thunder das Spiel jederzeit und überall spielen können.“
War Thunder über den OnLive Game Service und CloudLift ist nun für eine Vielzahl von Geräten verfügbar, darunter Android™ Tablet-PCs in Verbindung mit einem Bluetooth-Controller, leichtgewichtige Laptops, LG Google TV und Fernsehgeräte, die mit dem OnLive Game System oder VIZIO® Co-Star ausgestattet sind. War Thunder wird bei CloudLift, dessen Abonnement monatlich 7,95 US-Dollar kostet und sieben Tage lang unverbindlich getestet werden kann, wie gewohnt als Free-To-Play verfügbar sein.
Weitere Informationen über OnLive CloudLift finden Sie auf der Website des Anbieters: https://games.onlive.com/cloudlift
Mehr lesen: