
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
3 Hurricans Mk IV der 164. Staffel bei Wartungsarbeiten in Middle Wallop
Vom 8. April um 17:00 Uhr bis zum 9. April um 17:00 Uhr:
30% Rabatt beim Kauf der
Hurricane Mk I und Mk II, Typhoon Mk Ia und der Spitfire Mk Vb
„Firmes Volamos!“, das war das Motto unter dem die fast 800 argentinischen Freiwilligen im 2. Weltkrieg auf Seiten der RAF flogen und bedeutet in etwa soviel wie: „Wir fliegen hart am Limit!“.
In dieser Zeit flog die 164. weiter Einsatze zur Luftunterstützung gegen deutsche Panzerverbände in Deutschland und nach dem Bruch der Front wurde Luftunterstützung für die Army Group 21 in Nordfrankreich und Belgien geflogen. Dort war die Staffel Teil des 136. Geschwaders der 84. Gruppe der "Second Tactical Air Force" (2TAF) von AVM Arthur Coningham.
Am 12. Dezember verließ die Einheit das 123. Geschwader und kehrte nach England zurück. Dort blieb sie aber nicht lange und am 26. Dezember ging es zurück aufs Festland. Dort wurde sie auf dem ALG B.77 Gilze Rijen, dem ersten Standort in Deutschland stationiert.
Am 21. März 1945 ging unter dem Kommando von Squadron Leader PL Bateman-Jones, der das Kommando im Januar übernommen hatte.
Am 9. April starb Bateman-Jones bei einem Angriff auf deutsche Artilleriestellungen. Es gelang ihm nach Treffern noch zum Flugfeld B.88 in Heesh zurückzukehren, der Landeversuch scheiterte allerdings und er starb bei der Bruchlandung.
Während der letzten Monate des Krieges flog die Einheit Aufklärungseinsätze und Luftunterdrückungseinsätze, Eskorte und Verfolgung. Nach der Kapitulation Deutschlands wurde die Einheit nach Großbritannien zurückverlegt und in Turnhouse, Mid Lothian stationiert. Dort wurde sie mit Spitfire IX ausgestattet und wechselte durch ihre Umbenennung zur 453. Staffel ihr Kürzel in UB FJ. Am 31. August wurde die Einheit erneut umstrukturiert und so zur 63. Staffel.
Euer War Thunder Team