
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Von 8:00 Uhr am 5. April bis um 8:00 Uhr am 7. April:
x4 RP für den ersten Tagessieg jeder Nation.
30% beim Kauf der Fw 190 und der Ta 152 (Deutschland).
Zerstöre 100/25/13 gegnerische Flugzeige in Arcade/Realistichen/Simulator Schlachten mit einer Fw 190 (alle Versionen) oder einer Ta 152.
Wenn ihr diese Aufgabe vollständig erfüllt, erhaltet ihr 150.000
!
Die Focke Wulf Fw 190 sah ihren ersten Gefechtseinsatz im Sommer 1941. Für ihre Zeit war es ein hochmodernes Flugzeug und erhielt auf deutscher Seite schnell den Spitznamen „Würger“. Die Alliierten gaben ihr, wegen der Fähigkeit ihre Gegner zu eliminieren, den Namen „The Butcher Bird“ (Der Metzgervogel). Die größten Stärken der Fw 190 lagen in ihrer Geschwindigkeit und ihrer Haltbarkeit im Gefecht.
Die Fw 190 wurde bereit 1937 konzipiert und der erste Prototyp hob im Juni 1939 vom Boden ab. Das Flugzeug war komplett aus Metall konstruiert und hatte eine Duraluminiumbeplankung. Die Beine des Hauptfahrwerks lagen recht weit auseinander und gaben der Fw 190 eine viel größere Stabilität bei Start und Landung als der Bf 109 und erlaubten es ihr ohne große Probleme auf Pisten zu landen bei denen sich andere deutsche Jäger, wie etwa die Bf 109, sehr schwer taten.
Das Flugzeug absolvierte 1940 erste Tests. Dabei wurden einige Probleme entdeckt. Die einzige wirklich ernsthafte Kritik der Piloten lag aber in der unzureichenden Feuerkraft. Das erste Modell erreichte mit seinem 1600 PS Motor eine Geschwindigkeit von knapp 625km/h. Der erste bestätigte Kampfeinsatz war im Juni 1941 ein Kampf mit Spitfires. Die Fw 190 zeigte hier zwar eine gute Leistung, die Piloten klagten allerdings über einen Mangel an Feuerkraft. Diese Kritik führte zur zweiten Version. Diese hatte zwei in den Flügeln montierte 20 mm Kanonen und zwei MG 17. Diese zweite Version hatte eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 615 km/h. Durch diese Bewaffnung wurde sie für die Spitfire Mk. 5, die damals im Einsatz war, zu einem harten Gegner.
![]() |
![]() |
Fw 190 aus der Sicht eines amerikanischen Jägers | Eine von den USA erbeutete FW190 |
Die Fw 190 gab es in vielen Varianten. Sie wurde unter anderem mit Torpedos, Bomben, Raketen und stärkeren Geschützen ausgerüstet und diente sogar als Führungssystem für eine unbemannte Drohne die als „Mistel“ bekannt wurde (Ju 88). Diese wurde mit Sprengstoff beladen und zum Ziel geführt.
Die Einführung der Spitfire Mk.IX zwang die Konstrukteure der Fw 190 ihre Geschwindigkeit zu erhöhen. Die Fw 190D-9 Variante war das Ergebnis und wurde zum ersten Mal im September 1944 eingesetzt. Diese Variante hatte eine längere Nase in der ein größerer und leistungstärkerer Junkers Jumo Motor eingebaut wurde. Dieser leistete 1770 PS. Eine andere Version der Fw 190 war die Ta 152. (Ta – als Anerkennung für Kurt Tank, welcher der Chef des Fw 190 Programms war.) Die Ta 152H-1 hatte eine maximale Geschwindigkeit von 760 km/h auf einer Flughöhe von 12.500m und war mit einer 30 mm und zwei 20 mm Kanonen ausgerüstet. Bevor diese Variante sich im Krieg beweisen konnte, endete dieser jedoch.
Bis zum Ende des 2. Weltkrieges wurden 20.087 Fw 190 gebaut. In den Spitzenzeiten wurden 22 Fw 190 pro Tag produziert. Einige deutsche Asse wie: Otto Kittel, Walter Nowotny und Herrman Graf, um nur einige zu nennen hatten 100 Luftsiege mit der Fw 190.
Bei Kriegsende verfügte die Luftwaffe noch über 1612 Maschinen. 809 von ihnen waren Jagdbombervarianten.
Euer War Thunder Team