
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Zerstörter Pz.Kpfw. V Panther Ausf. D in den Ruinen einer Stadt.
Eine der Einsendungen zu unserem Screenshot-Wettbewerb.
In War Thunder gibt es gegenwärtig zwar noch keinen britischen Forschungsbaum für die Ground Forces, dennoch sind wir uns sicher, dass viele von euch gerne über die britische Panzerwaffe des Zweiten Weltkriegs lesen würden. Die britischen Panzerbesatzungen jener Zeit - insbesondere die Kommandanten - gehörten zu einem bestimmten Schlag von Menschen mit einer so-genannten “steifen Oberlippe” (engl. “stiff upper lips”, im angelsächsischen Sprachraum eine Beschreibung von in ausweglosen Situation besonders emotionslosen Briten). So sagt man, dass sie darauf bestanden, während ihrer hochgelobten “Tea time” nicht unterbrochen werden zu dürfen und die verlässliche Versorgung des Gebräus verlangten, um ihren Pflichten als “Kavallerie” gerecht werden zu können. Diese Kerle konnten einiges wegstecken, waren generell unbeeindruckt von schlimmen Situationen und rückten auch unter schwerem Feuer unablässig vor. Einen dieser Kerle stellen wir euch heute vor.
![]() |
Sherman Firefly der britischen Armee |
Wilfred Harris wurde 1911 in Walsall, Großbritannien geboren. In der Zwischenkriegszeit gehörte er den 4th/7th Dragoon Guards an, einem Panzerregiment. Er verließ die Armee 1935, aber schrieb sich bei Ausbruch des Krieges 1939 wieder ein. Er diente in Frankreich und überlebte sogar die Schlacht von Dünkirchen. Seine berühmteste Tat vollbrachte er am 14. Juni 1944 in der Normandie, wo er Kommandant eines Sherman Firefly war.
Nachdem er einen erfolgreichen Angriff auf die Deutschen bei der Ortschaft Lingèvres geführt hatte, wurden Harris und drei weitere Shermans damit beauftragt, das Dorf zu verteidigen. Wärend er die Umgebung mit seinem Fernglas von der Kommandantenkuppel aus beobachtete, deckte er zwei Panzerkampfwagen V “Panther” auf, die sich dem Dorf in einem Kilometer Entfernung näherten. Er wies seinen Richtschützen an auf den Führungspanzer zu feuern, der auch prompt beim ersten Schuss zerstört wurde. Auch der zweite Panther konnte mit dem ersten Treffer außer Gefecht gesetzt werden. Harris entschied, dass diese Seite des Dorfes gesichert war und fuhr auf die andere Seite, um eine Feuerstellung hinter Eichenbäumen einzunehmen. Wie zuvor deckte er drei weitere Panther auf, die sich der Ortschaft näherten. Die Deutschen hatten Harris Sherman Firefly nicht gesehen, und so hatten die Briten das Überraschungsmoment auf ihrer Seite. Er befehligte seinem Schützen die deutschen Panzer in der selben Weise anzugreifen wie die zuvor. Alle drei Panther wurden mit nur drei Schüssen zerstört.
Dies ist besonders beeindruckend, da der Sherman Firefly insgesamt - abgesehen von der Feuerkraft - dem Panther unterlegen war. Die Fähigkeiten als Panzerkommandant und die Genauigkeit seines Richtschützen machten Harris zu einem der britischen Panzerasse des Zweiten Weltkriegs.
Autor: Sergey “NuclearFoot” Hrustic
Mit einem kommenden Update werden wir das Abzeichen
der '4th/7th Dragoon Guards' zu War Thunder hinzufügen:
![]() |