
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
In der Vergangenheit haben wir euch bereits die M18 ‘Black Cat’ vorgestellt, die dem US-amerikanischen Fahrzeugbaum schon bald hinzugefügt wird. Bei dieser Gelegenheit möchten wir euch auch die reguläre M18 vorstellen: Eine Selbstfahrlafette auf Rang III, die mit eine 7,6-cm-Langrohrgeschütz ausgestattet ist und damit Spielern, die diese Fahrzeugart mögen, großen Spaß bereiten wird!
![]() |
![]() |
![]() |
Vyacheslav “BVV_d” Bulannikov, Game-Designer:
Die M18 ist ein gutes Beispiel für den amerikanischen Ansatz bei der Konstruktion von gepanzerten Fahrzeugen. Diesem liegt die Direktive zugrunde, dass Panzerfahrzeuge offensive Operationen unterstützen können sollen, während sich die Panzerjäger um das Abfangen feindlicher, gepanzerter Speerspitzen kümmern sollten. Dieser Doktrin entsprechend, mussten amerikanische Panzerjäger äußerst mobil sein. Dementsprechend kann die M18 im Spiel ein feindliches Fahrzeug aus dem Hinterhalt bekämpfen und dank seiner hohen Geschwindigkeit und Geländegängigkeit zügig die Position wechseln und sich so mit einer Höchstgeschwindigkeit von fast 90 km/h aus der Gefahrenzone bringen. Sie wird bei ihrer Einführung eines der schnellsten Landfahrzeuge im Spiel sein.
Svetlana Smirnova, Artist:
Ein legendärer Panzerjäger aus dem Zweiten Weltkrieg, die M18 ‘Hellcat’. Eine robuste Wanne und ein niedriges Profil machen dieses Fahrzeug auf dem Schlachtfeld äußerst beständig.
![]() |
![]() |
Wir werden zwei Ausführungen im Spiel sehen: die reguläre Ausführung mit Mündungsbremse und die ‘Black Cat’, bei der die Mündungsbremse entfernt wurde.
Der offene Turm ist ziemlich schmal; er konnte maximal die Besatzung und den Geschützverschluss fassen, während der Großteil der Ausrüstung außerhalb des Turms verstaut werden musste. An der vorderen Wannenpanzerung war zudem eine Sirene angebracht.
![]() |
![]() |