
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Für Panzerfahrer erscheinen Bomber häufig als unliebsame Überraschung, von der es keine Möglichkeit zu entkommen gibt. Das macht sich besonders in Arcade-Schlachten bemerkbar, wo die Spieler Luftunterstützung nur über Ereignisse anfordern können, was dazu führt, dass, anders als in den anderen Spielmodi, ‘spontane’ Luftschlachten entstehen können. Künftig werden von Flugzeugen abgeworfene Bomben in einer Arcade-Landschlacht mit einem speziellen Zünder ausgestattet werden, der die Bombe frühstens dann detoniert, wenn sie den Boden erreicht hat und zehn Sekunden nach ihrem Ausklinken vergangen sind. Damit haben Landfahrzeuge nun eher die Gelegenheit, der Zerstörung durch Bombardierung zu entgehen. Zusätzlich werden Spieler, die sich in der Nähe einer abgeworfenen Bombe befinden, über ein Symbol über die nahe Gefahr gewarnt.
Ferner werden wir den Spielern in Arcade-Landschlachten die Möglichkeit geben, erneut auf die klassische Zielmechanik für Artillerieschläge zurückzugreifen. Es wird dabei möglich sein, zwischen dem momentanen Standardmodus zum Anfordern von Artillerieschlägen (der auf der taktischen Karte basiert) und dem ‘klassischen’ Modus zu wechseln. Bei der klassischen Ansicht wird die Kamera erhöht über dem eigenen Fahrzeug platziert, jedoch nicht so ausgeprägt wie das in der frühen Version dieses Sichtmodus der Fall war. Damit soll verhindert werden, dass der Modus zum Erlangen eines taktischen Vorteils missbraucht werden kann.
In den Spielmodi ‘Realistisch’ und ‘Simulator’ wird diese Möglichkeit nicht zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns auf euer Feedback in unserem Forum!