
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
T-34 1942 mit dem Abzeichen "Боевая подруга" (Kriegsbraut), welches auch Mariya an ihrem Panzer anbrachte.
Es kann im Spiel mit 450 Abschüssen oder 200 freigeschaltet werden.
Marija Wasiljewna Oktjabrskaja war die erste weibliche Panzerfahrerin, die mit dem Titel “Held der Sowjetunion” ausgezeichnet wurde. Sie kam aus einer bäuerlichen Familie und wurde am 15. August 1905 auf der zum Russischen Zarenreich gehörenden Krimhalbinsel geboren. Als eines von zehn Kindern waren ihre Zukunftsausichten nicht besonders gut. Nachdem sie ihre sekundäre Ausbildung abschloss, arbeitete sie für einige Zeit in einer Konservenfabrik und später als Telefonistin. 1925 heiratete sie einen sowjetischen Armeeoffizier und das Ehepaar änderte ihren Nachnamen zu Ehren der Oktoberrevolution (russ. Oktjabr'skaja Revoljucija). Marija Oktjabrskaja bekam großes Interesse am Militär nachdem sie ihren Mann traf und entschied dann sogar der Armee als Militärkrankenschwester, und dem “Rat für Soldatenfrauen” beizutreten.
![]() |
Als 1941 der Krieg zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion ausbrach, wurde sie weit weg von dem Kämpfen nach Tomsk in Sibirien evakuiert. Dort erfuhr sie, dass im August 1941 ihr Mann bei Kiew gefallen war. Diese Nachricht brauchte zwei Jahre um sie zu erreichen. Von dieser Schicksalsschlag wutenbrannt, schwor sie jeden Nazi zu töten, den sie habhaft werden konnte um den Tod ihres Ehemannes zu rächen.
Um dies zu erreichen verkaufte sie alle ihre Habseligkeiten und kaufte von der Erlös einen T-34 Panzer, den sie der Roten Armee unter der Bedingung vermachte, dass sie in fahren und der Panzer “Kämpfende Freundin” (russ. “Bojevaja Podruga”) genannt werden sollte. Sie schickte sogar einen persönlichen Brief an Stalin. Er stimmte ihrer Bitte zu und sie wurde auf einen fünf-monatigen Lehrgang geschickt und kam anschließend zur 26. Garde-Panzerbrigade.
![]() |
Die anderen Soldaten betrachteten es als einen Scherz oder Werbegag der Oberen, als sie eine Frau einen Panzer fahren sahen, auf dem “Kämpfende Freundin” stand. Aber das sollte sich bald als sehr falsch rausstellen. In ihrer ersten Panzerschlacht am 21. Oktober 1943 bei Smolensk, griff Marija Oktjabrskaja mit ihrem Panzer als erste die feindlichen Positionen an und zerstörte mehrere MG-Nester und Artilleriestellungen. Als ihr Panzer von Abwehrfeuer getroffen und beschädigt wurde, stieg sie aus und begann unter feindlichem Feuer mit der Reparatur, während der Rest der Besatzung ihr Deckungsfeuer gab, obwohl dies durch Befehl verboten wurde. Nachdem die Reparaturen beendet werden konnten, schaffte es die Besatzung zwei Tage später zu ihrer Einheit zurückzukehren.
Während einer Nachtoperation am 17. Januar 1944 zeigte sie erneut ihre Tapferkeit und zerstörte einige Artilleriestellungen und konnte sogar eine Selbstfahrlafette ausschalten. Jedoch schaffte eine deutsche Panzerabwehrkanone eine ihrer Ketten zu zerstören. Marija Oktjabrskaja ignorierte die Befehle wiederholt und sprang aus dem Panzer um ihn mitten im Feindgebiet zu reparieren. Unglücklicherweise traf eine weitere Granate den Panzer und zersplitterte. Ein Schrapnell traf Marija Oktjabrskaja in den Kopf und sie fiel ins Koma.
Sie verblieb noch weitere zwei Monate im Koma, ehe sie am 15. März 1944 starb. Sie wurde für ihre Taten und ihren Beitrag im Krieg postum mit dem höchsten Titel “Held der Sowjetunion” ausgezeichnet.
Autor: Sergej "NuclearFoot" Hrustić