
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Der M5 wurde zum ersten Mal bei der Invasion von Casablanca in Französisch-Nordafrika eingesetzt. Bis 1943, während der Invasion von Sizilien, war der M5A1 zum standardmäßigen leichten Panzer der US Army geworden. Aufgrund der begrenzten Feuerkraft übernahm der M5A1 während der Invasion Italiens zunehmend Aufklärungs- und Eskortfunktionen. Dabei wurde er im gesamten europäischen Kriegsschauplatz und im Pazifik eingesetzt. Der M5A1 war tatsächlich äußerst effektiv gegen die meisten japanischen Panzer. Das 37-mm-Geschütz, obwohl es in Europa bereits veraltet war, bot genügend Feuerkraft um die japanischen gepanzerten Fahrzeuge zu bekämpfen.
Zwei Cadillac-Achtzylindermotoren fanden in Kombination mit einem Hydramatic-Getriebe von General Motors Anwendung, was das Schalten zu einer einfachen Aufgabe machen. Der Motor und das Getriebe waren nahezu unveränderte Abwandlungen der Automobilvarianten, die im Cadillac LaSalle und anderen Zivilfahrzeugen von General Motors gefunden werden konnte. Die Motoren von Cadillac funktionierten verlässlich, boten aber nicht ausreichend Leistung. Die mit Benzin betriebenen Achtzylindermotoren funktionierten leise, ganz im Gegenteil zu den lauten Flugzeug-Sternmotoren, die in früheren Modellen verwendet wurden.