
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB

Vom 7. November um 17:00 Uhr bis zum 10. November 12:00 Uhr
30% mehr RP für die Hawker Hurricane Mk I und Mk II
Während die berühmte Supermarine Spitfire meistens mit der RAF und der Schlacht um England in Verbindung gebracht wird, wird eine zweiter zuverlässiger Jäger meist übersehen. Die robuste und zuverlässige Hawker Hurricane flog im November 1935 das erste Mal und erzielte im Sommer 1940 gegen die Bf 109 E, Bf 110, He 111, Ju 87, Ju 88 und den Dornier-Bombern rund 60% der Luftsiege der RAF.
![]() |
Die Flügel der Hurricane waren eine stabile Plattform für die acht 7,7 mm MGs |
Ausgehend von den erfolgreichen Hawker Fury Doppeldeckern, entwickelte Sydney Camm die Hurricane. Stellt man beide nebeneinander,erkennt man die Familienähnlichkeiten deutlich. Genau wie die Hurricane eine Weiterenwicklung der Fury war, war auch der Rolls Royce Merlin V-12 Motor vom Rolls Royce Kestrel motor abgeleitet. Die Hurricane wurde im März 1937 in der 111. Staffel in Dienst gestellt und verbreitete sich schnell in vielen weiteren Kampfeinheiten der RAF. Viele der besten Piloten und Staffeln in der Schlacht um England verdanken der Hurricane Mk.I ihre Erfolge. Dazu gehörte zum Beispiel die 310. tschechoslowakische Staffel die 1940 in Duxford stationiert war oder auch die berühmte 303. polnische Staffel. Dieses beendete die Schlacht mit 126 Luftsiegen, 13 wahrscheinliche Abschüsse und 9 beschädigte Gegner.
In War Thunder ist die Hawker Hurricane Mk I eine der ersten Eindecker im britischen Forschungsbaum. Sie wird von einem Rolls Royce Merlin II Motor angetrieben und verfügt über 8 Browning 303 7,7 mm Maschinengewehre. Vier in jedem Flügel.
Auch wenn sie nicht ganz so wendig oder schnell ist wie die Spitfire, ist die Hurricane Mk.1 für ihr Tier noch sehr agil und hält sich in Luftkämpfen sehr wacker. Eine der wirklichen Stärken der Hurricane ist jedoch ihre Widerstandskraft die sie durch ihre robuste Natur erlangt. Damit ist sie, genau wie vor 75 Jahren während der Luftschlacht um England für viele War Thunder Piloten eine ihrer Favoriten. Die Hurricane ist durch ihre weitflächige Stoffbespannung in der Lage eine Menge Schaden zu überstehen.
![]() |
Die Hurricane hatte eine sehr agile und dennoch stabile Flugzeugzelle. |
Die starken, stabilen Tragflächen der Hurricane machen sie auch zu einer ausgezeichneten Waffenplattform. Auch wenn die schiere Gewalt von Kanonen oder schweren Maschinengewehren fehlt, macht die Hurricae es durch ihre Agilität und ihre Treffergenauigkeit wieder wett. Das typische "Hawker"-Fahrwerk mit seiner breiten Spur, macht sie einfacher zu landen wie fast alle anderen Eindecker und macht sie für die Spieler damit noch attraktiver.
Im Kampf können die Piloten der Hurricane MKI es mit fast jedem Flugzeug aufnehmen Viele ihrer Gegner können nicht mit ihrer Manrövierbarkeit mithalten und Hurricanepiloten müssen sich hier nur vor irgendwelchen Doppeldeckern und japanischen Jägern in acht nehmen. Einzelne Jagdbomber, schwere Jäger und Bomber sollten für die Hurricane auch keine große Gefahr darstellen. Diese kann mit ihren acht Maschinengewehren einen wahren Feuerhagel entfachen und ihre stabile und widerstandsfähige Außenhülle kann das meiste Gegenfeuer der Bordschützen des Gegners absorbieren.
In War Thunder ist die Hurricane ein echter britischer Favorit. Sie ist ein robuster, zuverlässiger und noch agiler Jäger der in einer Vielzahl von Kamfsituationen bestehen kann. Das Festhalten an der Hurricane und das freischalten ihrer Modifikationen ergibt einen fantastischen Jäger und führt euch zur verbesserten Hurricane Mk.II und dem restlichen "Hawker"-Forschungsbaum.
Autor:
Scott “Smin1080p” Maynard